SCHULTE Lagertechnik Premium PartnerNEDCON Premium Partner Trusted Shops

Raumwunder für Ihr Lager: Entdecken Sie Ihr Weitspannregal

Weitspannregale

Entdecken Sie die perfekte Lösung für Ihre Lagerbedürfnisse mit den Weitspannregalen von SCHULTE Lagertechnik, die große Kapazitäten auf kleinstem Raum bieten! Diese Regalsysteme sind wahre Raumwunder, die selbst sperrige und schwere Güter problemlos aufnehmen – und das auf einer minimalen Grundfläche. Mit einer Vielzahl an Fachbreiten und Traglasten bieten die Weitspannregale die Flexibilität, die Sie für eine optimale Lagerung benötigen. 

Ob für große Industrieartikel oder kleinere Maschinen – bei Schwerlastregal.de finden Sie den perfekten Regal-Typ, der Ihre Lagerlogistik revolutioniert. Erleben Sie, wie Sie Platz und Effizienz vereinen, ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen!

Artikel 1-36 von 1079

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Seite

Was ist ein Weitspannregal?

Bei einem Weitspannregal handelt es sich um ein Regal aus der Gruppe der Schwerlastregale. Der Begriff Weitspannregal ergibt sich aus der hohen Spannweite des Weitspannregals in Verbindung mit den hohen Tragkräften. Diese Art von Regalen ist besonders geeignet für die Lagerung von voluminösen und schweren Gütern, die in traditionellen Regalsystemen schwer unterzubringen sind. Sie sind zudem einfach zu montieren und können individuell an Ihre Lagerbedürfnisse angepasst werden.

Unsere Weitspannregale von Schulte Lagertechnik

Weitspannregale von SCHULTE Lagertechnik eignen sich ideal für große, sperrige Lagergüter und schaffen so ein Vielfaches an Lagerkapazität auf kleinstem Raum. Die beidseitige Nutzung (Regalentnahme und Einlagerung) sorgt für kurze Lauf- und Kommissionierwege. Unsere Weitspannregale sind in vier Ausführungen erhältlich. Die einzelnen Weitspannregalsysteme unterscheiden sich in der Tragfähigkeit von Fachlasten bis 400 kg, 500 kg und maximalen Fachlasten von 776 kg bis 1.000 kg pro Ablageboden. Feldbreiten (Breite eines einzelnen Regalfelds) sind in den Ausführungen 1.500 mm, 2.000 mm, 2.250 mm und 2.500 mm mit Regaltiefen von 400 mm, 500 mm, 600 mm bis 800 mm erhältlich. Alle vier Weitspannregalsysteme sind für die professionelle Industrielagerung gebaut, GS-geprüft und mit 5 Jahren Herstellergarantie ausgestattet.

Weitspannregale: Die Vorteile stapeln sich

Ob als großflächiges Lagerregal für sperrige Güter oder als vielseitige Lösung für unterschiedliche Lagergüter – Weitspannregale bieten eine ideale Kombination aus Stabilität, Belastbarkeit und Anpassungsfähigkeit. Sie bieten zahlreiche Vorteile für die Lagerhaltung, insbesondere wenn es um die sichere und flexible Aufbewahrung schwerer und sperriger Güter geht. Dank robustem T-Profil-Rahmen und stabilem Fachwerkrahmen überzeugen sie durch hohe Tragfähigkeit und Langlebigkeit. Mit einer maximalen Fachlast (500 kg pro Ebene) ermöglichen sie die Lagerung schwerer Waren, ohne dabei an Stabilität einzubüßen.

Ein weiterer Vorteil ist die vielseitige Anpassbarkeit der Regale. Unterschiedliche Fachlasten, variable Fachböden aus Metall oder Spanplattenböden sowie verschiedene Tiefen und Feldweiten sorgen für eine flexible Lagergestaltung. So lassen sich Weitspannregale optimal an Ihre individuellen Lageranforderungen anpassen.

Welches System passt zu Ihren Anforderungen?

Egal, ob Sie großzügige Lagerflächen für große, aber dennoch leichte Güter oder starke Belastungen für schwerere Teile benötigen – bei Schwerlastregal finden Sie das perfekte Weitspannregal für Ihre Anforderungen. Für voluminöse, aber doch „relativ leichte" Ladegüter bietet sich das WS2000-Weitspannregal an. Die großen Fachbreiten von bis zu 2.500 mm bieten eine maximale Belastung von bis zu 400 kg/m². Insofern Sie voluminöses Lagergut haben, welches aber ein klein bisschen schwerer ist, bietet sich in gleicher Konfiguration auch das WS3000-Weitspannregal an.

Unsere „Heavy-Weight“-Weitspannregale sind die Systeme Z1 und W100. Diese Weitspannregale besitzen ebenfalls hohe Spannweiten von bis zu 2.500 mm und können je Ebene mit bis zu 1.015 kg belastet werden. Diese Systeme eignen sich ideal für die Einlagerung von Gegenständen mit hohen Punktlasten wie beispielsweise Werkzeugen oder Maschinenteilen. Insofern Sie höhere Tragkräfte benötigen, schauen Sie einfach nach Palettenregalen oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.

Worauf muss ich bei der Konfiguration des Weitspannregals achten?

Wichtig bei der Konfiguration eines Weitspannregals ist es, sich vorab über den genauen Anwendungszweck sowie das einzulagernde Ladegut Gedanken zu machen. Die wesentlichen Vorteile liegen in der extrem hohen Feldweite, welche sowohl großes als auch schweres Lagergut aufnehmen kann. Dies kann jedoch auch dazu führen, dass zu viel Lagerplatz „verschenkt" wird. Sollten Sie Fachgrößen von bis zu 2.500 mm nicht benötigen, empfehlen wir Ihnen unsere SCHULTE-Lagertechnik-MULTIplus-Fachbodenregale.

Montage leicht, Tragkraft stark

Der Aufbau von Weitspannregalen gestaltet sich einfach und effizient, sodass sie schnell einsatzbereit sind. Dank durchdachter Steck- oder Schraubsysteme lassen sich die Regale mit wenigen Handgriffen aufstellen und individuell an unterschiedliche Gewichte, wie beispielsweise Z1-Fachlasten, anpassen. Je nach Lagergut können die Fachböden in der Höhe verstellt werden, um eine optimale Raumnutzung zu gewährleisten. Mit der richtigen Vorbereitung und wenigen Werkzeugen gelingt der Aufbau also schnell und unkompliziert.

Was ist das Weitspannregal WS2000?

Gerade bei der Einlagerung von voluminösen und schweren Gütern kommt es auf das richtige Schwerlastregal an. Weitspannregale WS2000 von SCHULTE Lagertechnik sorgen für Platz in Ihrem Lager. Das intelligente MULTIplus-Stecksystem ermöglicht mit seinen vier verschiedenen Fachbreiten und den vier verschiedenen Höhen die optimale Raumausnutzung. Sie erhalten unsere Weitspannregale in den Breiten 1.500 mm, 2.000 mm, 2.250 mm und 2.500 mm. Jede Fachebene, egal ob Stahlböden oder Spanplatten, kann mit bis zu 400 kg belastet werden.

Haben Sie Fragen zu unseren Weitspannregalen?

Sollten Sie noch Fragen zu unseren Weitspannregalen von SCHULTE Lagertechnik haben, hilft Ihnen gern unser geschultes Serviceteam weiter. Im Falle einer Projektplanung bieten wir Ihnen unseren Planungsservice an, in welchem wir Sie vollumfänglich von der Planung bis zur Ausführung zur Seite stehen. Für alle weiteren Fragen finden Sie nachfolgend unsere FAQ.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Was ist der Vorteil eines Fachbodenregals? Die schlanke Bauweise des Weitspannregals ermöglicht die Einlagerung sehr großer und schwerer Bauteile auf engstem Raum. Beispielsweise sind auf einer Grundfläche von 1,6 m² bis zu 9,6 m² Lagerfläche möglich (je nach Art des Ladeguts).

  • Was lagert man in einem Weitspannregal? Durch die hohe Spannweite des Weitspannregals ohne störende Träger kann nahezu alles mit bis zu 2.500 mm Breite eingelagert werden. Typischerweise wird dieser Regaltyp für Karosserieteile, Motorenteile, Werkzeuge und kleinere Maschinen verwendet.

  • Was gibt es an Weitspannregal-Zubehör? Weitspannregale der Typen WS2000, WS3000, Z1 und W100 besitzen ein umfangreiches Zubehörsortiment. Beispielsweise sind Zusatzebenen, Fachteiler oder auch Gitterkörbe erhältlich.

  • Was kostet ein Weitspannregal? Weitspannregale erhalten Sie bei Schwerlastregal.de zum Superpreis. Wir bieten Weitspannregale bereits ab 299,00 EUR an.

  • Wo finde ich die Weitspannregal-Montageanleitung? Die Montageanleitung für Weitspannregale und Schwerlastregale finden Sie hier.

  • Sind Weitspannregale prüfpflichtig? Bis zu einer maximalen Fachlast von 200 kg und einer maximalen Feldlast von 1.000 kg sind Weitspannregale nicht prüfpflichtig. Insofern Flurförderfahrzeuge im Einsatz sind, unterliegen auch Weitspannregale einer Prüfpflicht.