SCHULTE Lagertechnik Premium PartnerNEDCON Premium Partner Trusted Shops

Kragarmregale von Schulte Lagertechnik – die perfekte Lösung für sperrige Güter

Kragarmregale

Lange und sperrige Güter wie Holzlatten, Metallprofile oder Rohre stellen viele Unternehmen vor eine Herausforderung: Wie lassen sie sich sicher und effizient lagern, ohne wertvollen Platz zu verschwenden? Die Antwort lautet: Kragarmregale. Sie bieten maximale Flexibilität, hohe Tragkraft und ermöglichen einen schnellen Zugriff auf Ihre Materialien. Doch welche Vorteile bieten diese Regalsysteme genau, und welche Modelle passen am besten zu Ihrem Bedarf? Hier erfahren Sie alles Wissenswerte rund um Kragarmregale – und wie Sie mit der richtigen Lösung Ihr Lager optimal organisieren. 

Artikel 1-36 von 75

pro Seite
In absteigender Reihenfolge
Seite

Was sind Kragarmregale?

Ein Kragarmregal ist ein Regalsystem, das aus Kragarmen besteht, die horizontal angebracht sind. Kragarme sind in der Lage, schwere Gegenstände zu tragen, die aufgrund ihrer Länge oder Größe nicht in herkömmlichen Regalen untergebracht werden können. Sie sind häufig in Lagerhäusern, Fabriken und Werkstätten wiederzufinden, wo sie Rohre, Holz, Stahl und andere lange Gegenstände tragen.

Unsere Kragarmregal-Modelle im Vergleich:

Wir sind stolz darauf, Ihnen die besten Kragarmregale von SCHULTE Lagertechnik präsentieren zu können, die Sie auf dem Markt finden werden. In unserem Shop finden Sie diese Kragarmregale in einer Vielzahl von Ausführungen, die sich je nach Lagergut, Tragfähigkeit und verfügbarem Platz unterscheiden. Egal, ob Sie platzsparende Lagersysteme oder robuste Systeme für schwere Lasten benötigen – wir haben für jede Anforderung die passende Lagerlösung. Um sicherzustellen, dass Sie das ideale Regal für Ihr Unternehmen finden, stellen wir Ihnen die Modelle im Detail vor:

Modell Montage Fachlast Erweiterbarkeit Besondere Merkmale
Kragarmregal K1000 Sehr leichte Montage Bis zu 200 kg Beliebig erweiterbar durch Anbauregale Ideal für leichte Langgüter
Kragarmregal K3000 Leichte Montage Bis zu 530 kg Modular erweiterbar für mittelschweres Langgut
Kragarmregal K6000 Leichte Montage Bis zu 775 kg Erweiterbar durch Anbauregale Einseitig & doppelseitig erhältlich

K1000 – Die leichte Lösung für kleinere Lasten

Das Kragarmregal K1000 ist die optimale Wahl, wenn Sie leichtere Langgüter wie Kunststoffrohre, schmale Holzlatten oder Aluminiumprofile lagern möchten. Mit einer Fachlast von 200kg pro Arm und einer Regalhöhe von bis zu 2.000 mm ist es besonders für kleinere Werkstätten oder Hobbylager geeignet. Zudem lässt sich das K1000 unkompliziert montieren und durch Anbauregale beliebig erweitern, sodass es flexibel an Ihre Lageranforderungen angepasst werden kann.

K3000 – Die vielseitige Mittelklasse

Das Kragarmregal K3000 ist eine robuste und vielseitige Lösung für Unternehmen, die eine höhere Traglast benötigen. Mit einer Fachlast von bis zu 530 kg und einer anpassbaren Höhe bietet es mehr Stauraum und Belastbarkeit als das K1000. Dank eines umfangreichen Zubehörs lässt sich das Regal individuell anpassen – etwa mit zusätzlichen Armen oder Schutzvorrichtungen. Die Montage bleibt dennoch einfach und stellt somit eine flexible Lagerlösung dar.

K6000 – Doppelseitige Kragarmregale für maximale Stabilität 

Wenn es um besonders schwere oder voluminöse Lagergüter geht, ist das Kragarmregal K6000 die beste Wahl. Es trägt bis zu 775 kg pro Fach und ist aufgrund der verstellbaren Arme besonders flexibel. Dabei ist es sowohl einseitig als auch doppelseitig erhältlich, was die Lagerkapazität noch weiter erhöht. Das K6000 eignet sich besonders für die Lagerung von Langgut in der Industrie, Metallverarbeitung oder im Holzhandel, wo große Mengen an Material sicher verstaut werden müssen.

Wie ein Kragarmregal Ihre Lagerung optimiert – Vorteile entdecken

Effiziente Lagerung ist in vielen Branchen entscheidend für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Ob in der Industrie, im Handwerk oder im Baustoffhandel – sperrige und lange Materialien stellen oft eine Herausforderung dar. Kragarmregale bieten hier die perfekte Lösung, um Ordnung zu schaffen, Platz zu sparen und den Zugriff auf Ihre Lagerware zu optimieren. Entdecken Sie die zahlreichen Vorteile eines Kragarmregals und erfahren Sie, wie es Ihre Lagerung optimieren kann:

1. Mehr Platz und bessere Übersicht

Durch die offene Bauweise eines Kragarmregals lassen sich Langgüter übersichtlich und platzsparend lagern. Anders als herkömmliche Palettenregale ermöglichen Kragarmregale eine horizontale Lagerung ohne störende Zwischenstreben. Das erleichtert nicht nur die Organisation, sondern auch das schnelle Finden und Entnehmen von Materialien.

2. Flexible Anpassung möglich

Ein großer Vorteil von Kragarmregalen ist ihre modulare Bauweise. Sie können das Regal individuell erweitern, zusätzliche Kragarme anbringen oder zwischen einseitigen und doppelseitigen Varianten wählen. So wächst Ihr Regalsystem mit Ihren Anforderungen mit.


3. Hohe Belastbarkeit für schwere Güter

Kragarmregale sind speziell darauf ausgelegt, hohe Lasten sicher zu tragen. Je nach Modell können sie mehrere Hundert Kilogramm pro Ebene aufnehmen – ideal für schwere Stahlträger, Massivholz oder Rohre.


4. Schneller Zugriff und einfache Handhabung

Dank der offenen Konstruktion haben Sie einen direkten Zugriff auf die gelagerten Güter. Mit einem Stapler oder Kran lassen sich die Materialien mühelos ein- und auslagern, ohne dass Sie umständlich rangieren müssen.


5. Innen- und Außenlagerung möglich

Viele Kragarmregale sind aus robustem Stahl gefertigt und die Oberfläche ist feuerverzinkt, was sie ideal für den Außeneinsatz macht. So können Sie wetterfeste Materialien sicher und geordnet auf Ihrem Betriebsgelände lagern.

Was lagert man in einem Kragarmregal?

Ob Stangen, Profile, Rohre oder Werkzeuge – Kragarmregale sind die ideale Lösung für Langgut, welches aufgrund seiner Länge oder Form in herkömmlichen Regalen nur schwer unterzubringen ist. Die Regalzeilen ermöglichen eine effiziente und übersichtliche Lagerung von sperrigen Gütern, während der vorhandene Platz optimal genutzt wird.

Dank zusätzlicher Gitterrostauflagen lassen sich Kragarmregale sogar für die Einlagerung palettierter Ware nutzen. Diese Vielseitigkeit macht sie besonders attraktiv für Branchen wie die Metallverarbeitung, den Holzhandel und die Bauindustrie, in denen sowohl Langgut als auch Palettenware sicher und platzsparend gelagert werden müssen.

Warum sollten Sie sich für ein Kragarmregal von SCHULTE Lagertechnik entscheiden?

Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für ein Kragarmregal von SCHULTE Lagertechnik entscheiden sollten. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1. Haltbarkeit: Die Kragarmregale von SCHULTE Lagertechnik sind aus hochwertigen Materialien gefertigt und halten selbst den härtesten Bedingungen stand. Sie sind besonders langlebig und können lange Jahre genutzt werden.
  2. Flexibilität: Die Kragarmregale von SCHULTE Lagertechnik sind sehr flexibel und können an Ihre Bedürfnisse angepasst werden. Sie können die Regale je nach Lagerbedarf erweitern oder verkleinern.
  3. Einfache Montage: Die Kragarmregale von SCHULTE Lagertechnik sind einfach zu montieren und erfordern kein besonderes Werkzeug. Sie können Ihre Regale innerhalb kürzester Zeit aufbauen und sofort nutzen.
  4. Sicherheit: Die Kragarmregale von SCHULTE Lagertechnik sind besonders sicher und zuverlässig. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Waren sicher und geschützt aufbewahrt werden.
  5. Qualität made in Germany: Seit mehr als 20 Jahren setzt SCHULTE neue Maßstäbe für intelligente und maßgeschneiderte Regallösungen. Und das direkt ab Werk geliefert!